Unsere Fachbereiche

Schlosser für die Mechanik
Der Schwerpunkt der Tätigkeiten der Schlosserarbeiten ist der Aus- und Umbau der Infrastruktur zur Kabelverlegung. Die Montage von Kabeltragesystemen, von Kabelpritschen, Bühnen, Kabelkanälen und Schutzrohren erfolgt nach Dokumentation unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten. Die Ver- und Bearbeitung von unterschiedlichen Profilstählen (verzinkt, VA) setzt Erfahrung und den sicheren Umgang mit Montagezeichnungen voraus. Das Leistungsspektrum wird durch die mechanische Montage von Schaltschränken, Motoren und Pumpen ergänzt.

Industrieelektriker
Der Einsatzbereich unserer Industrieelektriker reicht von der industriellen Installation bis hin zu Wartung, Reparatur und Instandhaltung komplexer Industrieanlagen in den Bereichen der Chemie, Petrochemie, Gastechnik, Kraftwerke, Papier- und Zellstofffabrik und Anlagenbau.
Anschlussarbeiten diverser Verbraucher im Feld oder die Verdrahtung in Schalträumen setzen auch hier eine gute Fachausbildung und Qualifizierungen voraus.
Der sichere Umgang mit Schalt- und Klemmplänen ist selbstverständlich.

MSR - Fachmonteure
Neben der Energieversorgung und Verteilung ist die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik ein wesentlicher Bestandteil der Elektrotechnik. Sie erstreckt sich von der Messstellenmontage im Feld über den Schaltraum bis hin zu Arbeiten im Leitstand.
Das Leistungsspektrum unserer MSR-Fachmonteure erstreckt sich von der Montage von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen, u.a. die Installation und Wartung von Automatisierungssystemen für produktions- und verfahrenstechnischen Anlagen, bis hin zur Inbetriebnahme von Industrieanlagen.
Das Prüfen und Einstellen von Messkreisen, sogenannte Loopcheckarbeiten erfordert Anlagen- und Systemkenntnisse. Der Umgang mit unterschiedlichsten Messgeräten, Hardkommunikatoren und Loops setzt eine sehr gute Berufserfahrung voraus.
Nur die MSR-Fachmonteure mit der Berufsausbildung Mess- und Regelmechaniker, Prozessleitelektroniker, Elektroniker der Automatisierungstechnik oder aber Facharbeiter der BMSR-Technik kommen als Mitarbeiter in diesem Fachbereich zum Einsatz.

Kleinrohrleger für die Montage von Impulsleitungen
In der Analysentechnik werden für verschiedenste Anwendungen wie Durchflussmessungen, Differenzdruckmessungen oder Ventilansteuerungen mit Steuerluft so genannte Impulsleitungen bzw. Wirkdruckleitungen eingesetzt.
Neben der Anfertigung und Montage der benötigten Halter und Konsolen umfasst die Kleinrohrmontage im wesentlichen das Ablängen, das Biegen und die Verlegen von Edelstahlrohren in den gängigen Größen 6 x 1 mm, 12 x 1,5 mm, 18 x 1,5 mm und 22 x 2 mm mittels Handbiegen.
Die Anschlüsse und Verbindungen an den Messstellen und den Analyseschränken werden mittels Verschraubungstechnik hergestellt. Hierbei kommen, je nach Vorgabe, überwiegend die Fabrikate Parker Ermeto, Gyrolok und Swagelok zum Einsatz.
Unsere Kleinrohrleger sind mit den jeweils erforderlichen Spezialwerkzeugen wie beispielsweise Handbiegen, VA-Rohrschneider, Entgrater oder Sägebock ausgerüstet. Sie sind erfahren im Umgang mit den speziellen Montagevorschriften der einzelnen Hersteller und auch deren Schneid- und Klemmringverschraubungen.
Der sichere Arbeitseinsatz mit der Dokumentationen und das Rohrleistungs- und Instrumentenfließschema in der Anlagen- und Verfahrenstechnik ist ein wichtiger Bestandteil für die Montage von Impulsleitungen.